Für die einen ist Resilienz nur ein Unwort der Babyboomer, ein Mantra der Workaholics, die konstante Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit als Standard betrachten und noch nie etwas von einer integralen Lebenspraxis gehört zu haben scheinen. Für andere ist Resilienz eine zentrale Fähigkeit, körperliche, kognitive und geistige Fitness ausgewogen zu pflegen und zu einer integralen Gesundheit zusammenzufassen, die wiederum das Fundament bildet, um mit Druck angemessen umgehen zu können.
Ist Resilienz in der aktuellen und zukünftigen Arbeitswelt noch wertvoll oder völlig sinnlos? Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln? Und was für einen Nutzen hat das? Diesen Fragen geht stefanundstefan® in diesem Podcast dezidiert nach.